Rössler & Schwarz – Tradition trifft Innovation
Gemeinsam für höchste Qualität.



Wandel und Tradition im Einklang
In den vergangenen sechs Jahrzehnten hat Rössler & Schwarz eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Vom traditionellen Massivbau hin zum modernen Fassadenbau mit Platten haben wir uns stets flexibel an die wandelnden Anforderungen der Branche angepasst.
Besonders in der Grabmalgestaltung bleiben wir am Puls der Zeit und verbinden handwerkliches Können mit fachlicher Expertise und künstlerischem Gespür für Formen und Materialien.
Dabei gilt seit jeher unser höchster Anspruch an Qualität – für langlebige Arbeiten, die Generationen überdauern.
Unsere Geschichte im Überblick
- 1874
Ferdinand Rössler legt in Leipzig den Grundstein für das Unternehmen.
- 1883
Umzug nach Kiel – das Unternehmen wächst und etabliert sich fest in der Region.
- 1967
Gründung des Steinmetzbetriebs W. Schwarz durch Wolfgang Schwarz in der Kirchhofallee 13, Gettorf.
- 1971
Zusammenschluss der Firmen F. Rössler und W. Schwarz zur Rössler & Schwarz OHG in Kiel. Der Standort Gettorf wird Filiale.
- 1992
Jens Schwarz besteht die Meisterprüfung als Steinmetz- und Steinbildhauer sowie als Techniker im Fachbereich Steintechnik.
- 1998
Nach dem Tod von Wolfgang Schwarz übernehmen Erika Schwarz (geb. Rössler) und Jens Schwarz die Firmenleitung. Erika Schwarz geht als erste Steinmetzgesellin Norddeutschlands in die Geschichte ein.
- 2012
Übergabe der Geschäftsführung an Jens Schwarz und seine Frau Silke. Das Unternehmen firmiert nun als Rössler & Schwarz GmbH.
- 2024
Die sechste Generation schließt die Meister- und Technikerschule mit Bravour ab – und steht bereit, die Familientradition fortzuführen.